Pensionistin in Wien | Interview geführt von Rayen Cornejo Torres am 31. Mai 2023 in Wien | Transkribiert von Rayen Cornejo Torres | Übersetzung aus dem Spanischen von Gabriela Jorquera Mercado
Nun, ich wurde im Jahr 55 in Valparaíso, Chile, geboren. Mein Vater war ein Arbeiter, meine Mutter Hausfrau und ich hatte zwei jüngere Geschwister. Ich ging auf eine religiöse Schule, Juan Ross de Eduards. Dort habe ich meine gesamte Grundschulzeit absolviert, bis ich die akademische Eignungsprüfung [Anm.: Matura] abgelegt habe. Als ich acht Jahre alt war, wurde ich eingeschult, was weder in Chile noch anderswo üblich ist. Aber da sie uns nach unten bringen mussten... In Valparaíso wohnte ich auf einem Hügel und die Schule befand sich „auf der Ebene“, wie es in Valparaíso heißt. Anscheinend warteten meine Eltern darauf, bis meine zwei Jahre jüngere Schwester auch in die Schule ging, damit sie uns zusammen hinbringen konnten, denn wir hatten den ganzen Tag über Unterricht und meine Mutter oder mein Vater fuhren hin und her, um uns abzuholen und abzusetzen. Sie haben mich also sehr spät eingeschult, dann habe ich ein Jahr wegen Krankheit gefehlt und die Schule mit etwa 19 Jahren verlassen.
Ich war in der dritten Klasse der Sekundarschule, als der Staatsstreich stattfand, und hatten eigentlich viele Aufgaben für den nächsten Tag. Ich erinnere mich, dass wir nicht zur Schule gehen konnten, weil der Staatsstreich passiert war. Und wir hatten viele Träume und viele Perspektiven, denn erstens bekamen wir die Bücher in der Schule. Zweitens waren die Bücher billiger. Es gab viele Möglichkeiten, Theater zu sehen. Eine Menge Möglichkeiten für jeden. Und das Wichtigste in meinem Leben war, dass ich [auch] mit dem wenigen Geld, das mein Vater hatte, zur Universität gehen konnte. Es war klar, dass jeder studieren konnte. Und das war die größte Enttäuschung in all den Jahren meines Lebens, dass ich nicht in Chile studieren konnte und nicht in meinem Land geblieben bin. Und dass dieses Projekt, dieser Traum, den ich in meiner ganzen Jugend hatte, abgebrochen wurde.
weiter lesen